1.      ANALYSE

Die Analyse der Sichtbaren regionalen Identität (SRI) ist die Grundlage und Ausgangspunkt des Programmes. Alle Bestandteile der SRI, die einen prägnanten Stellenwert für eine Region bilden, werden über verschiedene Maßnahmen zunächst identifiziert. Mögliche Interventionen:
  • Workshop mit regionalen Vertretern
  • Online Befragungen mit Einheimischen und Außenstehenden (Selbstbild + Fremdbild)
  • Ortbegehung mit Befragungen vor Ort
  • Expertenbetrachtung mit Erstellung eines Fremdbildes
  • Fotografische Dokumentation der Region
  • Workshop mit Vertretern von Zivilgesellschaften
  • Workshop mit Parteien aus verschiedenen sozialen Gruppierungen (Kindergärten, Seniorenheime, Vereine soziale und integrative Vereine...)
2.      AUFZEIGEN

Die Ergebnisse der Analyse werden im zweiten Schritt ausgewertet, gesammelt und aufgezeigt. Durch die visuelle Darstellung wird die sichtbare regionale Identiät (SRI) auf eine Ebene der Erfahrbarkeit transportiert.
Die damit entstehende Gewichtung und Präsenz der SRI ist die Vorbereitung auf eine prägnante, klar, eindeutige und starke Positionierung der SRI. Mögliche Interventionen
  • Zusammenarbeit mit Gestaltern (Grafikagenturen, Designer...)
  • Erstellung von Moodboards
  • Gestaltung einer Broschüre
  • Entwicklung einer Homepage
  • Social-Media-Kanäle schalten (Facebook/Instagram...)
  • Öffentliche Präsentation der Ergebnisse im Rahmen einer Veranstaltung
  • Regionale Veranstaltungen nutzen (Märkte, Feste, Sitzungen, Tagungen, Vereinsevents, Firmenevents..)
3.     NUTZEN

Mit dem aktiven Nutzen der sichtbaren regionalen Identiät (SRI) findet eine Erweiterung des bisher entstandenen Images zur Reputation statt. Über die klare Positionierung und Manifestierung der SRI hinaus soll eine klare, intuitive Zuschreibung definierter visueller Merkmale der Region durch Empfänger über die regionalen Grenzen hinaus erzielt werden (Reputation). Durch die wechselseitige Beziehung von Akteuren und deren Region entsteht der Mehrwert aus der Reputation der SRI auch für Einheimische, zu welchem in diesem Schritt bewusst angeleitet werden soll.  Ziel ist es also, durch das Einbeziehen der SRI in das Erscheinungsbild regionaler Akteure wie Vereine, Unternehmen, Industrien, Politik, Produzenten, etc., die eine Veräußerung der Region tätigen durch z.B. Auftritte, Vertrieb, Produkte eine Win-Win Situation zu schaffen. Eine positive Imagebildung der Region zu fördern und gleichzeitig die Positionierung der Institutionen durch den regionalen Bezug zu stärken Mögliche Interventionen:
  • SRI-Broschüre vertreiben
  • Kataloge, die zur Implementierung der SRI in Erscheinungsbild anleiten
  • Infoveranstaltungen mit Akteuren
  • Informationsschreiben
  • Regionale Designer zur Unterstützung einbinden
  • Kontaktmöglichkeiten zur Information einrichten
  • Pilot- und Vorbildprojekte mit ausgewählten
    Unternehmen anleiten und betreuen
3.     ENTWICKLUNG
Um eine Stagnation oder eine einmalige, temporäre Manifestierung der SRI zu vermeiden bedarf es deren permanenten Gebrauch und stetige Weiterentwicklung durch die Einbindung neuer Einflüsse. Um fortwährende Authentizität der SRI gewährleisten zu können, sowie eine selbstständige Entwicklung ohne permanent intensive Betreuungsarbeit leisten zu müssen, ist es wichtig einen eigendynamischen Entwicklungsprozess zu forcieren indem die Gesellschaft selbst aktiv, eingebunden und gefordert wird. Mögliche Interventionen:
  • Kooperationprojekte zwischen regionalen Herstellern
  • Integrationsprojekte für zugezogene Einwohner, Flüchtlinge
  • Veranstaltungen zum Kulturellen Austausch (Konzerte, Kochabende, ..)
  • Vernetzungsarbeit zwischen sozialen Gruppierungen
  • „Alt-auf-Jung Treffen“ – Veranstaltung